Fördermöglichkeiten außerhalb von LEADER
Nachfolgend möchte das Regionalmanagement Sie auch auf andere regionale und überregionale Informationsquellen, Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten hinweisen:

Die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
bietet diverse Förderprogramme an, die Förderinhalte, mögliche Antragssteller und Antragsfristen variieren.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/
Aktuell gibt es z.B. ein Mikroförderprogramm bis zu 2500 € mit einer Förderquote von 90%,
darüber hinaus gibt es Förderprogramme zu Digitalisierung, Jugend, Bildung etc..
Die Antragstellung ist überwiegend digital und es werden zu jeden Programm vielfältige Infoabende angeboten.

Engagiert in NRW
https://www.engagiert-in-nrw.de/
Hier findet man diverse Informationen und Förderungen für Akteure, die sich ehrenamtlich engagieren.
Ab April 2022 z.B. die 2000 x 1000 € Förderung für Engagement
oder den Inklusionscheck für Maßnahmen zur Barrierefreiheit.

Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW).
Drei Landesförderprogramme unterstützen Vereine und Organisationen im Rahmen der Corona-Pandemie.
„ZukunftBrauchtum“, „NeustartMiteinander“ und „SicherungVereine“ finden Sie hier unter https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/vereinsfoerderung
Das selbe Ministerium bietet auch den Heimatcheck an: https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/heimat-foerderprogramm
Über aktuelle Stiftungspreise und Wettbewerbe informiert auch immer die DVS Vernetzungsstelle Ländliche Räume:
https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/foerderung/aktuelle-foerderaufrufe-wettbewerbe/

Der Dorfservice Oberberg unterstützt Dorfgemeinschaften, Heimat- und Verschönerungsvereine bei Projektvorhaben und berät zu Fördermöglichkeiten.
2022 bietet der Oberbergische Kreis eine Förderung für die Dörfer im Kreisgebiet über die Förderrichtlinie Oberbergische Dörfer mit einem Gesamtbudget von 100.000 € an. Die zweite Bewerbungsfrist endet am 30.04. 2022. Informationen finden Sie hier:
https://www.obk.de/cms200/kreis/ud/dso/
Ansprechpartner:
Stefan Nickel
02261 88-6131

Vielleicht sind für Ihr Vorhaben auch lokale Stiftungen wie z.B. die "Sparkassen- und Bürgerstiftung für Gummersbach" oder andere Stiftungen von Firmen oder Privatpersonen interessant.
Hierzu kann Sie der Dorfservice oder das Regionalmanagement der LEADER-Region beraten.

Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl von Menschen ein Projekt finanziell unterstützt und so möglich macht. Dabei wenden sich die Projektinitiatoren direkt an die Öffentlichkeit, um möglichst viele Interessenten für eine gemeinschaftliche Finanzierung zu gewinnen.
Hier bietet die Volksbank Oberberg z.B. ein geeignetes Portal für Vereine, die so Geld für Projektideen sammeln möchten. Weitere Portale, die diese Möglichkeiten bieten, finden Sie im Internet.