Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktueller Projektstand

Die LEADER-Region in Zahlen:

Stand: Anfang Dezember 2022

Finanzmittel für Projekte: 2.955.785,28 €  % der Finanzmittel Finanzmittel Anzahl der Anträge
von LAG bewilligt 91,3% 2.697.382,04 € 43
von BezReg bewilligt 83,3% 2.461.398,05 € 43
in Prüfung BezReg 8,1% 235.983,99 € 6 AeA
Bewerbung (Umlaufbeschluss) 8,5% 250.000,00 € 1
 danach ungebunden  0,3% 8.403,24 €  

AeA=Änderungsanträge

Ihre LEADER-Projektideen sind weiterhin gefragt!

 

Die aktuelle Förderphase neigt sich Richtung Ende. Die zur Verfügung stehenden LEADER- Fördermittel der aktuellen Förderperiode sind fast vollständig in Projekte gebunden.

 

Im Herbst und Winter 2021/22 erstellte unsere LEADER-Region "1000 Dörfer - eine Zukunft" mithilfe eines Planungsbüros eine neue Regionale Entwicklungsstrategie, um auch für die nächste Förderperiode den Status als LEADER-Region zu erhalten. Die Entscheidung des Landes NRW wurde am 13. Mai 2022 verkündet. Unsere Region wird auch in der nächsten  Förderperiode LEADER-Region sein und bekommt ab 2023 neue Fördermittel für innovative Projekte, die unsere Region stärken und lebenswerter machen.

Der erste Projektaufruf für die neuen Fördermittel LEADER startet vermutlich im Winter 2022/23.

 

Kleinprojekte

 

Anfang Juni 2021 übergaben Frank Herhaus, Vorsitzender des Trägervereins der LEADER-Region Oberberg und Planungsdezernent des Oberbergischen Kreises, und Frau Gabriela Graf als stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins, zum ersten Mal Weiterleitungsverträge an ausgewählte Projektträger.

 

Insgesamt stand dem Trägerverein 2021 ein Förderbudget von 200.000 Euro zur Verfügung, das nun an Projekte mit Gesamtkosten unter 20.000 Euro, die den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- oder Naturraum stärken und zu den Zielen der Entwicklungsstrategie passen, weitergegeben werden kann. 18 Projektträger konnten sich aus insgesamt 41 eingereichten Anträgen durchsetzen und erhalten nun eine Förderung ihrer Projekte zu 80 Prozent.

Die Projektauswahl erfolgte durch den Erweiterten Vorstand der LEADER Region Anfang Mai mithilfe einer Bewertungsmatrix. Die Projektinhalte der ausgewählten Projekte sind bunt gemischt. Besonders erfreulich ist, dass aus jeder Kommune der LEADER-Region mindestens ein Projekt ausgewählt wurde.

 

Die Fördermittel stammen zu 90 Prozent aus der Gemeinschaftsaufgabe

„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (kurz GAK), die sich aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Landes NRW zusammensetzt, und zu 10 Prozent vom Oberbergischen Kreis. Das Ministerium (MULNV) hat angekündigt, dass LEADER-Regionen das Regionalbudget für Kleinprojekte auch 2022 und 2023 nutzen und beantragen können.

 

Die Mitgliederversammlung der Region hat sich im Herbst dazu entschieden, das Regionalbudget auch im Jahr 2022 in vollem Umfang zu beantragen.

 

Der erste Förderaufruf für 2022 startete am 03.01.2022. In der ersten Bewerbungsrunde bewarben sich  bis Ende März 16 Projekte um die Kleinprojekte-Förderung. Diese wurden alle am 03. Mai vom erweiterten Vorstand zur Förderung ausgewählt.

 

Da die Projekte der ersten Bewerbungsrunde die zu Verfügung stehenden Fördermittel nicht komplett ausnutzen werden, startetet schon im April bis Mitte Mai 2022 die zweite Bewerbungsrunde um die Restsumme von mindestend 39.000 €.  Es bewarben sich weitere 10 Projektvorhaben. Der erweiterte Vorstand als Auswahlgremium wird am 20.06.2022 über die neuen Anträge beraten.

Die Region hofft auch 2023 dieses Förderprogramm für kleine Projektvorhaben nutzen zu können.

Voraussichtlich startet die nächste Bewerbungsphase für die Kleinprojekte-Förderung im Januar 2023.

 

 

Das Regionalmanagement berät Sie gerne zu Fördermöglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten!!!