Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bewerbungsphase um LEADER-Fördermittel startet

Bewerbungsphase um LEADER-Fördermittel startet (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bewerbungsphase um LEADER-Fördermittel startet

450.000 € für gute Projektideen - die LEADER-Region Oberberg startet den nächsten Projektaufruf:

 

Die fünfte Bewerbungsphase um LEADER-Fördermittel startet am 10. März. 

Gute Ideen rund um Dorfleben, Freizeit, Natur oder Bildung können sich bis zum 11. April, 12:00 Uhr um Fördermittel bewerben.
Die Projekte müssen in den Kommunen Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Lindlar, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl oder Wiehl umgesetzt werden, um gefördert werden zu können. 

(In der LEADER-Nachbarregion Bergisches Wasserland, in dem die vier nördlichen oberbergischen Kommunen liegen, läuft synchron auch ein Projektaufruf.) 

Zudem müssen die Projekte  öffentlich zugänglich sein oder einen deutlichen Nutzen für die Allgemeinheit haben.
Es können sich Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen und Kommunen mit innovativen Ideen um Fördermittel bis zu 150.000 € bewerben. In der Regel können bis zu 70% der Gesamtkosten gefördert werden, bei wirtschaftlich ausgerichteten Projekten liegt die Förderquote bei 40%.
Für die Projektbewerbung muss der unterschriebene Bewerbungsbogen mit detailliertem Kostenplan fristgerecht eingereicht werden.
Der Erweiterte Vorstand des Kulturlandschaftsverbandes Oberberg e.V. entscheidet Ende Mai anhand von festgelegten Bewertungskriterien, welche Projektbewerbungen in den Budgetrahmen passen.
Zu den Bewertungskriterien gehört unter anderem, ob die Projektideen einen innovativen Ansatz beinhalten und wie nachhaltig diese wirken. Das Projekt darf noch nicht gestartet sein.


Das Regionalmanagement bietet eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten und den Bewerbungsmodalitäten an:
•    17.03.2025, um 18:00 Uhr, digital als Zoom-Konferenz (Zugangslink; Meeting-ID: 897 9767 2108; Kenncode: 816019).


In der Vergangenheit konnten mithilfe der LEADER-Förderung neue Begegnungsorte, Naturlehrpfade, die Neuausrichtung eines Landgasthofes, ein Dorfladen, verschiedene Freizeiteinrichtungen,  Ausstattung für Lernorte u.v.m. gefördert werden. 


Informationen zum Förderprogramm und den Downloadlinks für die Bewerbungsunterlagen finden Sie HIER.
Das Regionalmanagement berät natürlich auch gerne telefonisch unter 02293-9015299 zu Bewerbungs- und Fördermöglichkeiten.