Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

100 Kleinprojekte in fünf Jahren

100 Kleinprojekte in fünf Jahren (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: 100 Kleinprojekte in fünf Jahren

Bei strahlendem Sonnenschein wurden diese Woche feierlich Weiterleitungsverträge an die Akteure überreicht, die für die Kleinprojekte-Förderung 2025 ausgewählt wurden.
Passend zum Wetter fand die Übergabe im idyllischen Freibad in Bielstein statt. Die Vorsitzenden des LEADER-Trägervereins Frank Herhaus und Gabriela Graf begrüßten die Projektträger und Gäste. 
Der Kreisdirektor Klaus Grootens erläuterte in seinem Grußwort den Nutzen des Kleinprojekte-Förderprogramms für die Dorfgemeinschaften und Ortsvereine und lobte die Ideen, die die lokalen Akteure in diesem Jahr hatten. 


Insgesamt 31 Kleinprojekte bewarben sich beim Projektaufruf, der von Januar bis Mitte März lief. Ende Mai wurden dann alle Bewerbungen nach festgelegten Kriterien bepunktet und 24 Kleinprojekte vom erweiterten Vorstand der LEADER-Region zur Förderung ausgewählt. 
Die Gesamtkosten der ausgesuchten Projekte beträgt 255.000 €. Davon werden 80 % vom Programm gefördert, insgesamt wird eine Fördersumme von knapp 204.000 € ausgezahlt. 
Die Fördermittel setzen sich mit wie folgt zusammen:
•    180.000 € vom Bund und Land NRW im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
•    20.000€ als Drittmittel vom Oberbergischen Kreis
•    knapp 4.000 € aus Vereinsmitteln der LEADER-Region 
Die 20 anwesenden Projektträger nahmen dankend die Weiterleitungsverträge entgegen und können jetzt mit ihrem Vorhaben starten. 


Die Förderung für Kleinprojekte wird seit fünf Jahren in der LEADER-Region Oberberg: 1000 Dörfer – eine Zukunft angeboten, insgesamt konnten in diesem Zeitraum nun genau 100 Kleinprojekte gefördert werden. Dies wurde bei der diesjährigen Übergabe der Verträge auch mit kleinen Snacks und kühlen Getränken gefeiert. 
Für die Vereine im Oberbergischen bietet diese Förderung - mit weniger Aufwand als bei den „großen“ Förderprogrammen - die Möglichkeit, sich kleine Maßnahmen wie neue Spielplatzgeräte, Bänke und Waldsofas,  Ausstattung für Dorf- und Kulturhäuser, technisches Equipment, Gemeinschaftsgartenanlagen, Infoschilder oder ähnliches fördern zu lassen.


Dabei ist die Vorgabe, dass die Kosten des jeweiligen Kleinprojektes unter 20.000 € liegen und die Maßnahme in wenigen Monaten bis Jahresende umsetzbar sein muss. Zudem muss das Projekt einen Nutzen für die Allgemeinheit haben und zu den Zielsetzungen der LEADER-Region